Kontaktieren Sie uns,

wir freuen uns auf Sie.

 

 

Stress Reduction School
Anja und Norbert Gürtler

Albrecht-Dürer-Strasse 3

71065 Sindelfingen


Telefon: 07031-870-703
Mobil: 0172 439 5550  
info@stress-reduction-school.de

 

 

Autogenes Training 


Autogenes Training - Kursleiter


 

Unsere Ausbildungsgaenge zum Kursleiter Autogenes Training und unsere Gesundheitskurse sind als zertifizierte Krankenkassen-Kurse anerkannt und somit erfüllen wir die Voraussetzungen für eine Bezuschussung nach § 20 SGB V. Wir erfüllen die Voraussetzungen bezueglich der UE nach § 20 SGB (anerkanntes Zertifikat) 

 



 

Autogenes Training  Intensive und praxisnahe Ausbildung.

 

 

Sie erhalten eine intensive und praxisnahe Ausbildung zur Seminarleitung Autogenes Training. Erlebtes Wissen wird mit theoretischen Grundlagen verbunden. Abwechslung, Spaß, Praxisnähe und intensive Kommunikation sind Grundelemente unserer Ausbildungen. Methodische Lernelemente sind die Selbstkontrolle, Rollen- und Fallbeispiele sowie das Ergebnisfeedback. Beratungsgespräche, Trainings,Gruppenarbeit und Informationsphasen prägen den Lernprozess. Die Erfahrungen von über 30 Jahren Autogenes Training werden reflektiert und als Übungsfeld genutzt. Übungssequenzen unter Supervision geben Sicherheit in der Umsetzung. Durch die ausführlichen Kursunterlagen erhalten Sie einen persönlichen Leitfaden. Kursinhalte werden nachbereitet und Hintergrundwissen vertieft. Sie nutzen die Gruppe als Übungsfeld auch zwischen den Seminaren und profitieren von den unterschiedlichen Erfahrungen.

 

Stress und Nervosität sind für die Entstehung vieler Krankheiten mitverantwortlich. Deshalb ist es wichtig, sich in Zeiten starker seelischer Belastung regelmässig entspannen zu können. Nur so kommen Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht. Autogenes Training ist mehr als nur Entspannung. Autogenes Training ist auch Lebenshilfe.

Zeiten der Ruhe, Entspannung und inneren Einkehr sind wichtig für den notwendigen Ausgleich von Körper, Geist und Seele. Den Menschen Oasen der Entspannung zu ermöglichen, ist ein besonderer Weg, ganzheitlich Gesundheit zu vermitteln.

Entspannung ist mehr als einfach los zulassen. Wahrnehmen was ist, sich selbst ernst nehmen und erleben, wie innere Einstellungen unser Erleben prägen. Entspannung birgt immer auch einen Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung in sich und ist nicht nur ein rein körperlicher Vorgang.

Das autogene Training kann nicht mit Hilfe eines Buches allein erlernt werden. Wer die Kunst der Entspannung durch autogenes Training beherrschen will, sollte sich über einige Wochen hinweg von einem ausgebildeten Lehrer im Einzel- oder Gruppenunterricht anleiten lassen.

Das autogene Training wird in verschiedenen Stufen erlernt. Im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung ist der Schüler in der Lage, seine Muskelspannung, seinen Puls und seine Atmung zu beeinflussen und dadurch eine körperliche und seelische Entspannung zu bewirken. Wer das autogene Training erlernt hat, der kann kurze Pausen dazu verwenden, Nervosität und Anspannung abzubauen.

Inhaltsübersicht:

Atemtechniken,Grundtechniken des Autogenen Trainings,
Weiterentwicklung des Autogenes Trainings und der Psychodynamik der Entspannung, Variation von Grundübungen mit einer Erweiterung der "Organübungen", Achtsamkeit der Selbstversenkung und ihre Wirkungen, Entwicklung der individuellen formelhaften Vorsatzbildung mit ihren Auswirkungen im Alltagsleben, Einflussmöglichkeiten zur Schmerzregulierung, aktuelle Untersuchungen und Fragen zur Wirksamkeit, didaktischer Aufbau eines Kurses.

Wie kann das autogene Training eingesetzt werden ?

Ein starker körperlicher oder seelischer Leistungsdruck führt bei vielen Menschen zu einer Überforderung und dadurch zu gesundheitlichen Problemen. Mit der besseren Stressbewältigung durch das autogene Training steigert sich nicht nur das Wohlbefinden, sondern es können auch verschiedene Beschwerden verhindert oder sanft behandelt werden, zum Beispiel:
  • nervöse Herz- und Kreislaufstörungen
  • verschiedene Beschwerden im Magen-Darm-Trakt
  • Migräne, Kopfweh
  • Wetterfühligkeit
  • Schlafstörungen
  • Nervosität, «Lampenfieber»
  • Unsicherheit, Selbstzweifel
  • Angstzustände
  • alle vegetativen Beschwerden
  • Stress abbauen
 

Nebenwirkungen / Vorsichtsmaßnahmen

Sofern man das autogene Training korrekt erlernt hat, ist bei dieser Methode nicht mit unerwünschten Wirkungen zu rechnen.

 

 

 

 



 
Druckversion | Sitemap

© Stress Reduction School, Stuttgart-Bad Mergentheim-Köln-Balingen | Impressum