Autogenes Training Kinder
Wie können Kinder Autogenes Training lernen?
Wir wissen heute: Die Vorstellungskraft ist stärker als der Wille!
Wir wurden im Jahre 1986 von Eltern, die erfolgreich Autogenes Training lernen konnten, angefragt, ob auch für
ihre Kinder möglich wäre Autogenes Training zu lernen. Dies war die Geburtsstunde des Autogenen
Trainings für Kinder.
Wir haben uns daraufhin mit Krankenkassen in Verbindung gesetzt und die AOK war die einzige Kasse die einen Kurs für Kinder: "Autogenes Training lernen" in
ihr Programm aufnahm. Wir haben dann im nächsten Semester einen Kurs für Kinder "Autogenes Training lernen" für die AOK im Rahmen eines Werksvertrages durchgeführt.
Nach etwa einem halben Jahr haben wir von den Kindern der ersten Stufe eine Rückmeldung eingeholt und erfahren, dass kaum ein Kind der ersten Stufe AT
weiterhin betreibt. Bei der Analyse der Ursachen haben wir erkannt, dass Eltern, die diese Technik nicht beherrschen und die selbst unausgeglichen sind, ihre Kinder nicht bei ihrem Tun unterstützen
können. Deshalb sind wir auf die AOK Böblingen zugegangen und haben ab dem Herbst 1986 die Eltern-Kind Kurse eingeführt. Seit damals haben sich die Eltern-Kind Kurse in allen Bereichen und
deutschlandweit etabliert. Wir sind stolz und dankbar zusammen mit der AOK Böblingen als die Gründer der Eltern- Kind Kurse zu gelten.
Norbert Gürtler
Autogenes Training für Kinder - So lernen Kinder Entspannungstechniken
Autogenes Training speziell für Kinder im Schulalter. Spielerisch Entspannung und Körperbewusstsein lernen, fit für Schule und Freizeit sein. Entspannungstechniken ermöglichen Kindern eine wertvolle
und besinnliche Beschäftigung. Die Kinder lernen, den Wechsel von körperlicher Anspannung zur Entspannung zu nutzen, um die Umschaltung zwischen Aktion und regenerierenden Prozessen zu fördern.
Das Autogene Training kann einzeln oder in der - kleinen - Gruppe gelernt werden. Es wird, vor allem bei jüngeren Kindern, spielerisch vermittelt. Zum Teil werden die Übungen des Autogenen Trainings
in Geschichten eingebaut (Phantasiegeschichten oder Geschichten, die Bezug zum Alltag und den Problemen der Kinder haben). Wichtig ist die Vermittlung der Gegensätze Spannung-Entspannung,
Ruhe-Bewegung, sowie der raschen Übertragbarkeit des Gelernten in den kindlichen Alltag.Auf das Erlernen des Autogenen Trainings mit Hilfe von Kassetten sollte verzichtet werden, denn das verstärkt
die in unserer Gesellschaft und auch bei Kindern stark ausgeprägte Konsumhaltung; die Übertragung in den Alltag ist schwieriger; das Erleben von Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerung ist
gemindert.
Autogenes Training Erwachsene und Autogenes
Training für Kinder
Autogenes Training speziell für Kinder im Schulalter. Spielerisch Entspannung und Körperbewusstsein lernen, fit für Schule und Freizeit sein. Entspannungstechniken ermöglichen Kindern eine wertvolle
und besinnliche Beschäftigung. Die Kinder lernen, den Wechsel von körperlicher Anspannung zur Entspannung zu nutzen, um die Umschaltung zwischen Aktion und regenerierenden Prozessen zu fördern.
Es erfährt, dass es seinen Körper durch Gedanken selbst beeinflussen und steuern kann, dass ihm der Körper "gehorcht", und erlebt so eine zunehmende Stärkung des Selbstbewusstseins.
Darüber hinaus erfahren sie dabei, dass das gesamte Leben durch Polaritäten, zwischen denen man sich ständig hin- und herbewegt, geprägt ist. Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass die autogenen
Formeln speziell für Kinder in Geschichten und Spielen wirksam integriert werden können.
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Zertifikat: LeiterIn Autogenes Training für Kinder.
Die Eltern sollten den Kindern gegenüber eine gewährende Haltung einnehmen, d. h. das Kind beim Erlernen des Autogenen Trainings bestärken, es aber nicht zum Üben drängen.
Es ist zu empfehlen, dass zumindest ein Elternteil ein Entspannungsverfahren beherrscht.
Nur Eltern, die selbst ruhig und ausgeglichen sind, können ihrem Kind Entspannung vermitteln und eine Co-Therapeuten-Rolle einnehmen.
Es empfiehlt sich, Autogenes Training so früh wie möglich zu erlernen. Erfahrungsgemäß fällt es jüngeren Menschen leichter, die einzelnen Schritte durchzuführen. Die tägliche Übung kann dann -
ähnlich dem täglichen Zähneputzen - zum Teil der täglichen Psychohygiene werden, so dass negativer Stress und daraus entstehende Erkrankungen vermieden werden können.
Ärzteblatt 04/2003
In unsem Ausbildungsgang Entspannungspädagogik und Stress Management sind sowohl Autogenes Training Erwachsene als auch Kinder enthalten. Sie erhalten deshalb beide Zertifikate von
uns.